Die Sonne ist unser Hauptproduzent erneuerbarer Energien. Von der Sonnendusche bis die Installation von Sonnenkollektoren Energiegeneratoren, es ist ein zuverlässiger und verfügbarer Verbündeter für alle Bedürfnisse.
Bauprogramm 2018
Mit dem Bauprogramm 2018 hat der Bund eine Verordnung für die Kantone zur Förderung der Energieautonomie erlassen. Jedes neue Haus muss über eine technische Anlage verfügen, bei der der Anteil erneuerbarer Energien einen bestimmten Prozentsatz ausmacht.
Wie andere Kantone hat auch Jura eine Energiestrategiekommission eingesetzt, um den Rahmen für die Anwendung dieser Bundesverordnung festzulegen.
Ziel ist es, dass jeder Haushalt seinen Energie-, Strom- und Wärmeverbrauch reduziert, um zur Reduzierung der CO2-Emissionen beizutragen, die für das Leben auf unserem Planeten schädlich sind.
Lösungen, die Sonnenenergie und Wohnen kombinieren
Fachleute bieten bereits Lösungen an, die Sonnenenergie und Wohnen kombinieren.
Die Installation von Solarthermie- und Photovoltaikkollektoren auf Hausdächern wird empfohlen. In einigen Fällen werden auch Lösungen für die Installation an der Fassade oder im Feld vorgeschlagen. Dächer werden bevorzugt, da sie den Sonnenstrahlen optimal ausgesetzt sind. Die ideale Ausrichtung ist Süd-Südwest.
Die geschätzten zusätzlichen Kosten für neue Wohnungen belaufen sich auf 1,5 bis 2% der gesamten Bauinvestitionen (ohne Grundstücke).
In den Empfehlungen des Bundes wird empfohlen, mindestens 30% des Energiebedarfs für Brauchwarmwasser und 20% des Strombedarfs zu decken, die nach einer festgelegten Formel berechnet werden. Der Eigenverbrauch, der sich aus dieser Versorgung mit Sonnenenergie ergibt, reduziert die Kosten für Heizung und Stromverbrauch der Haushalte erheblich.
Mehr denn je stellt uns die Sonne ihr Vermögen zur Verfügung. Die neueste Generation von solarthermischen und photovoltaischen Kollektorkomponenten nutzt jeden Sonnenschein im Jurabogen aus.
Kantonale und eidgenössische Zuschüsse sind willkommen
Der Kanton Jura und der Bund unterstützen verwandte Projekte zu erneuerbaren Energien. Finanzielle Unterstützung ist wichtig und nachhaltig. Damit können Sie einen Zuschuss in Anspruch nehmen, sofern der Antrag vor Arbeitsbeginn gestellt wurde.
Baufachleute und die kantonale Abteilung Energie & Umwelt informieren Eigentümer oder zukünftige Käufer von Eigenheimen über die Möglichkeiten subventionieren verbunden mit der Wahl erneuerbarer Energien.