Im täglichen Gebrauch ist Wasser ein unverzichtbares Element. Ob es darum geht, uns zu waschen, unsere Wäsche zu waschen, es als reines Getränk zu konsumieren oder es in Produkte zu mischen, es ist einer der Hauptbestandteile der meisten Produkte, die wir kaufen.
Obwohl 71% der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind, stehen weniger als 1% fürfrisches Wasser für den menschlichen Verzehr geeignet. Derzeit lebt rund jeder dritte Mensch ohne Zugang zu sauberem Wasser, und es wird erwartet, dass der weltweite Wasserbedarf bis 2040 um mehr als 50% steigen wird.
Wasserknappheit und Klimawandel
Dieses Phänomen wird durch den Klimawandel noch beschleunigt, da Überschwemmungen, Dürren und Hitze den Lauf der Jahreszeiten und die regelmäßige Versorgung des Bodens mit Wasser stören. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Wasser in allen Formen, in denen der Mensch es benötigt.
Sparen Sie noch heute Wasser
Die Einsparung des Wassers, das wir heute verbrauchen, wird dazu beitragen, das Ökosystem des Planeten zu stärken und das Risiko extremer Wetterereignisse zu verringern, die zu Wasserknappheit und Umweltverschmutzung führen würden. Wenn die Sparziele nicht erreicht werden, wird es notwendig sein, den Verbrauch von Frischwasser zum Waschen einzuschränken, Regenwasser für Landwirtschaft und Abwasserentsorgung aufzuwerten oder unsere Abwassermanagementsysteme zu verbessern.
Darüber hinaus ermöglicht die Reduzierung des Warmwasserverbrauchs Treibhausgasemissionen reduzieren da es weniger Energie benötigt, um es aufzuheizen. Indem wir unseren Wasserverbrauch bei der Herstellung und Verwendung von Produkten schrittweise einschränken, können wir sicherstellen, dass Wasser ein Menschenrecht bleibt und nicht zu einem Luxusgut wird.
Fachleute aus dem Bereich Wasserwirtschaft, kantonale Energieämter und Unternehmen aus dem Gesundheitssektor werden in der Lage sein, die Bevölkerung über einzelne Maßnahmen zur Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs zu informieren.